Resümee zur Jahresmitgliederversammlung am 29. November 2024, in Verbindung unserer Weihnachtsfeier

Am Freitag, dem 29. November 2024 trafen sich die „Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt e. V.“ zum Jahresabschluss und zur Weihnachtsfeier. Auch in diesem Jahr fand es wieder im Saal der Gertrauden-Kapelle der Ev. Marktkirchengemeinde, An der Marktkirche 2 in Halle (Saale) statt.

1. Teil: Jahresmitgliederversammlung
Unsere Vorsitzende Frau Martina Lehmann begrüsste zu Beginn die 35 Mitglieder und Gäste, welche unserer Einladung gefolgt sind.

Um allen Vereinsmitgliedern den Rückblick auf die Aktivitäten des Vereins 2024 zu ermöglichen, ist der Jahresbericht 2024 des Vorstandes vorzutragen (Satzung).
Alle Vereinsitglieder erhielten per Mail bzw. per Post bereits am 13.November 2024 die Einladung zur Weihnachtsfeier und Jahresmitgliederversammlung. Der obligatorische Jahresbericht des Vorstandes wurde ebenfalls mit dieser Einladung zugeschickt.

Deshalb erfolgte nur in Kurzform der Rückblick auf die in den vergangenen Monaten geleistete Vereinstätigkeit und die wichtigsten Aktivitäten 2024.
Alle anwesenden Vereinsmitglieder bestätigten den bereits erhaltenen Jahresbericht und entlasteten damit den Vorstand.

Der Vorstandes bedankte sich für das Vertrauen bei allen Mitgliedern, die unser Vereinsleben auch 2024 wieder aktiv unterstützt haben. Nur mit dieser „Verstärkung“ können wir die anspruchsvollen Veranstaltungen wie z.B.“Tag des offenen Denkmals“ und die Reihe „Denk-mal vor Ort“ usw. „stemmen“.

2. Teil: Weihnachtsfeier
Nach dem offiziellen Teil begann endlich unser traditionellen Beisammensein.

Bereits beim Betreten des Saales hatte die Gertrauden-Kapelle einen festlichen Glanz. Unsere „Vereins- Wichtelfrauen“ Ulrike Nauhaus, Andrea Verron, Kerstin Häusler hatten traditionell mit ihren kreativen Basteleien die gedeckten Tische in eine weihnachtliche Ausstrahlung versetzt.

weihnachtsfeier 2024
weihnachtsfeier 2024
weihnachtsfeier 2024

Zunächst erfolgte in geselliger Runde das gemeinsame Kaffeetrinken, mit Plätzchenteller und original „Dresdner Stollen, abgeholt extra aus der Sächsichen Landeshauptstadt. Danach gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern, Vortrag einer lustigen Weihnachtsgeschichte von Sigrid Götz. Ein überraschender Höhepunkt waren 4 Absolventen des Latina-Gymnasiums, die uns in hoher Qualität mit Acapella-Weihnachtsliedern erfreuten.

weihnachtsfeier 2024
weihnachtsfeier 2024

Das Abendessen war wieder abwechslungsreich und besonders. Viele unserer Mitglieder brachten „herzhafte Köstlichkeiten“ mit, alles selbstgemacht und lecker. Für Getränke war mit Rot- und Weißwein, natürlich auch Alhoholfreies gesorgt.

weihnachtsfeier 2024

Dank an alle, die beim Ein- und Aufräumen im Saal und Küche geholfen haben. Ca. 20 Uhr fand die Weihnachtsfeier mit schönen Gesprächen ihren geselliger Ausklang.

Martina Lehmann
28.12.2024





Anbei noch ein netter Brief (Kopie) von einem Gast, der uns einen schönen, positiven „Aussenblick“ auf unseren Verein vermittelt. Danke lieber Herr Hans-Peter Luschmann.

Lieber Verein der Denkmalfreunde Halle,

wie bereits im vergangenen Jahr hatte ich auch dieses Mal wieder Gelegenheit an der schönen Weihnachtsfeier Ihres Vereins in der Gertrauden Kapelle der Ev. Marktkirchengemeinde teilzunehmen.

Wie immer war der Ablauf der Veranstaltung hervorragend organisiert. Angefangen von der Bereitstellung der gedeckten Tische und der tollen Dekorationen die viele fleißige Hände benötigten, bis zu den weiteren Highlits die einen wunderschönen Nachmittag versprachen.

weihnachtsfeier 2024
weihnachtsfeier 2024

Hierbei möchte ich an dieser Stelle besonders die von einem Vereinsmitglied vorgetragene erbauliche Fabel von Johannes Hildebrandt (der etwas andere Kinderbuch Autor) über den „Streit der Tiere um das Wichtigste an Weihnachten“ hervorheben. Eine lustige sowie auch besinnliche Geschichte, dessen Botschaft voll ins Schwarze trifft und auch Erwachsene zum Nachdenken anregen kann.

Ein weiterer besonderer Augenblick konnte geschaffen werden durch den gesanglichen Beitrag von Abiturienten der Latina, die ihre Freizeit geopfert haben, um uns mit besinnlichen Liedern eine große Freude zu bereiten. Herzlichen Dank dafür.

Nicht vergessen zu erwähnen ist natürlich auch das wunderbare Buffet mit ausgesuchten süßen und herzhaften Speisen, verbunden mit gesunden und anregenden Getränken wie Säften, Wasser, Wein, Sekt, Kaffee etc.

Geprägt wurde diese schöne Veranstaltung aus meiner Sicht nicht nur wegen der o.g. Besonderheiten, sondern auch hinsichtlich der anregenden und vielfältigen Gespräche, die untereinander mit bekannten und unbekannten Vereinsmitgliedern geführt werden konnten, sowie auch durch das gemeinsame Singen von alten Weihnachtsliedern, welche sicherlich viele unter uns an die eigene, lang zurückliegende Kindheit erinnert haben.

Zum Schluss möchte ich mich hiermit ausdrücklich noch einmal für die Einladung zum weihnachtlichen Zusammensein bedanken. Die gemeinsamen Stunden und die fröhliche Atmosphäre werden sowohl mir, als auch sicherlich allen anderen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben. Alle Organisatoren haben auf vielfältige Art und Weise hierzu beigetragen. Danke an all jene, die sich in dieser mannigfaltigen Weise ins Zeug gelegt haben.

Mit weihnachtlichen Grüßen
Hans-Peter Luschmann